top of page

Schamanismus

Wiederherstellen der inneren Balance 

Was ist Schamanismus?

Der Schamanismus ist eine uralte spirituelle Praxis, die tief in den Kulturen vieler indigener Völker verwurzelt ist und bis heute in verschiedenen Formen weltweit praktiziert wird. Schamanen verstehen sich als Brücke zwischen der physischen Welt und den spirituellen Ebenen. Durch Rituale, Zeremonien und Techniken wie Trance, Meditation und Energiearbeit treten sie in Kontakt mit der geistigen Welt, um Heilung, Wissen und Führung für sich selbst und andere zu erhalten. Im Zentrum des Schamanismus steht die Überzeugung, dass alles Lebendige – Menschen, Tiere, Pflanzen und auch die Erde selbst – miteinander verbunden ist und eine spirituelle Essenz besitzt.

Wie arbeitet ein Schamane?

Schamanische Praktiken umfassen verschiedene Heilungsrituale und energetische Arbeiten, die oft individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt werden. Eine Schamanin oder ein Schamane kann beispielsweise mithilfe einer sogenannten "Seelenrückholung" verlorene Seelenanteile, die durch Trauma oder Stress verloren gegangen sind, zurückholen. Ebenso gibt es Praktiken der "schamanischen Extraktion", um negative Energien zu entfernen, oder "Divination", um Einsicht in Fragen des Lebens zu erhalten. Ziel dieser Rituale ist es, eine harmonische Balance herzustellen und Blockaden aufzulösen, die das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Die schamanische Weltanschauung

Im Schamanismus gilt die Welt als lebendig und beseelt, und es existieren verschiedene Ebenen oder "Welten", die Schamaninnen bereisen können, um Informationen und Heilenergie zu erhalten. Oft wird von einer Unterwelt, Mittelwelt und Oberwelt gesprochen, in denen verschiedene geistige Kräfte, Ahnen und Tiergeister existieren. Schamaninnen arbeiten mit sogenannten Krafttieren und spirituellen Helfern, die sie auf ihrer Reise begleiten und ihnen Weisheit und Schutz bieten. Diese geistigen Begleiter können in Träumen, Meditationen oder durch Rituale auftreten und individuelle Botschaften vermitteln.

Schamanismus und Heilung

Ein zentrales Anliegen des Schamanismus ist es, Menschen zu unterstützen, ihre spirituelle Balance zu finden, alte Wunden zu heilen und mit ihrer inneren Kraft in Kontakt zu treten. Die schamanische Heilung zielt darauf ab, energetische und seelische Blockaden zu lösen, die oft als Ursache für körperliche, emotionale und geistige Unausgeglichenheiten gesehen werden. Anders als die westliche Medizin betrachtet der Schamanismus den Menschen als Ganzheit von Körper, Geist und Seele. Durch Rituale, Trommelreisen oder die Arbeit mit der Natur werden oft intensive Heilprozesse angestoßen, die zu einer tieferen Selbstverbindung und einem gestärkten Lebensgefühl führen können.

„Wer einmal zu sich selbst gefunden hat, der kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.“

Stefan Zweig

bottom of page